
KLAUB AU:
MEHR STRECKE, WENIGER MÜLL
Zum siebten Mal in Folge machten die Bergbahnen Meran 2000 gemeinsam mit dem Jugenddienst Bozen Land und dem Tourismusverein Hafling-Vöran-Meran 2000 mit einem Projekt auf die Müllproblematik und die Hundekot-Säckchen in der freien Natur aufmerksam.
Auch in diesem Jahr war die Aktion ein voller Erfolg und erneut war eine positive Entwicklung zu beobachten: wieder wurde weniger Müll zusammengetragen.
„Während unserer Begehung sind wir auf verschiedenste Arten von Müll gestoßen. Neben üblichen Abfällen wie Taschentücher, Flaschendeckel, Bananenschalen und Zigarettenfilter sind immer wieder außergewöhnliche Funde dabei. In diesem Jahr waren es überraschenderweise eine Computertastatur und Rohre“, so Patrick Ennemoser vom Jugenddienst Bozen Land. „Wir freuen uns sehr über die positive Entwicklung im Laufe der Jahre. Trotzdem die Veranstaltung in diesem Jahr um einen Tag und 10 Kilometer länger war – wir sind auch den Wanderweg von der Bergstation über die Moschwald- und Maiser Alm Richtung Mittager abgegangen – wurde sogar weniger Müll gefunden. Letztes Jahr waren es insgesamt 50 Kilogramm und heuer nur mehr 30.“
Auch in diesem Jahr war die Aktion ein voller Erfolg und erneut war eine positive Entwicklung zu beobachten: wieder wurde weniger Müll zusammengetragen.
„Während unserer Begehung sind wir auf verschiedenste Arten von Müll gestoßen. Neben üblichen Abfällen wie Taschentücher, Flaschendeckel, Bananenschalen und Zigarettenfilter sind immer wieder außergewöhnliche Funde dabei. In diesem Jahr waren es überraschenderweise eine Computertastatur und Rohre“, so Patrick Ennemoser vom Jugenddienst Bozen Land. „Wir freuen uns sehr über die positive Entwicklung im Laufe der Jahre. Trotzdem die Veranstaltung in diesem Jahr um einen Tag und 10 Kilometer länger war – wir sind auch den Wanderweg von der Bergstation über die Moschwald- und Maiser Alm Richtung Mittager abgegangen – wurde sogar weniger Müll gefunden. Letztes Jahr waren es insgesamt 50 Kilogramm und heuer nur mehr 30.“