Fragen & <br> Antworten

Fragen &
Antworten

ALLERLEI WISSENWERTES


GENERELLE INFOS

Wie lange dauert die Fahrt mit der Seilbahn Meran 2000?

Die Fahrt mit der Seilbahn dauert 7 Minuten. Die Bahn fährt im 15 Minuten-Takt.

Ab welchem Geburtsjahr fällt man in die Senior-Kategorie?

Das Senior-Ticket gilt für Personen ab einem Alter von 60 Jahren.

Ab welcher Personenanzahl gibt es eine Gruppenermäßigung?

Gruppenermäßigungen gibt es ab einer Anzahl von 10 Personen.

Erhalte ein Angebot über unsere Gruppenanfrage >

Sind die Parkplätze Naif und Falzeben kostenpflichtig?

Der Parkplatz an der Talstation Naif ist kostenlos und der Parkplatz an der Talstation Falzeben ist kostenpflichtig.

PREISE SOMMER >
PREISE WINTER >

Darf man auf dem Parkplatz Naif bzw. Falzeben übernachten?

Das Übernachten bzw. Campieren auf den Parkplätzen ist verboten.

Kann man mit dem Abo+ oder Gästekarte bei den Anlagen kostenlos fahren?

Mit dem Abo+ bzw. Südtirolpass oder der Gästekarte darf man nicht kostenlos fahren, es gibt jedoch Ermäßigungen.

Was ist der Unterschied zu Naif und Falzeben?

Die Talstation der Seilbahn Naif befindet sich oberhalb der Stadt Meran, die Talstation kann man mit dem Auto oder mit der Buslinie Nummer 1A erreichen.

Die Talstation der Umlaufbahn Falzeben befindet sich in der Gemeinde Hafling und ist 12 km von der Talstation Naif entfernt. Die Talstation der Umlaufbahn kann man mit dem Auto oder mit der Buslinie 225 erreichen.

ZUR PANORAMAKARTE >

Brauchen Hunde einen Maulkorb an den Aufstiegsanlagen?

Laut dem Beschluss der Landesregierung Nr. 3514 vom 27.09.2004, dürfen Hunde in der Seilbahn nur mit Maulkorb befördert werden. In der Umlaufbahn Falzeben herrscht keine Maulkorbpflicht, es ist lediglich das Hunde-Ticket zu erwerben.

PREISE SOMMER >
PREISE WINTER >

Kann man im Gebiet mit Karte bezahlen?

An den Kassen der Talstationen der Aufstiegsanlagen kann man mit Bancomat- bzw. Kreditkarte (American Express ausgenommen) bezahlen.
Es ist nicht möglich in allen Hütten mit EC- bzw. Kreditkarte zu bezahlen, deshalb sollte man immer etwas Bargeld dabei haben. 

Wann fährt der Bus nach Meran/Schenna/Hafling?

Ab Talstation der Bergbahn Meran 2000: Von der Talstation Naif mit der Buslinie 1/1A zum Zugbahnhof Meran-
Von der Talstation Naif fährt regelmäßig der Gästebus nach Schenna.
Ab Falzeben: Von Falzeben nach Meran mit der Busverbindung 225 "Meran-Hafling-Falzeben".

Gibt es einen Geldautomaten?

Es gibt an den Tal- bzw. Bergstationen keine Geldautomaten.
An den Kassen der Aufstiegsanlagen kann man mit Bankomat- bzw. Kreditkarte (American Express ausgenommen) bezahlen.
Es ist nicht möglich in allen Hütten mit Bankomat- bzw. Kreditkarte zu bezahlen.

Gibt es ein Fundbüro?

Die Fundgegenstände werden an der Talstation der Seilbahn abgegeben.
Du kannst uns gerne unter dieser Telefonnummer: +39 0473 234 821 oder per E-Mail: info@meran2000.com kontaktieren.

Ab welchem Alter dürfen Kinder mit dem Alpin Bob fahren?

Kinder unter 3 Jahren dürfen nicht mit dem Alpin Bob fahren. Kinder unter 10 Jahren dürfen die Bahn nur zusammen mit älteren Personen (über 16 Jahren) benutzen.

Bekommt man auf beschädigte Karten die Kaution zurückerstattet?

Nein, kaputte Karten werden nicht zurückgenommen.

FAMILY & ALPIN BOB IM SOMMER

Wie kann man den Tag auf Meran 2000 mit Kindern verbringen?

Direkt an der Bergstation Meran 2000 befindet sich das Outdoor Kids Camp. Hier können die Kinder auf den schieferfreien Holzstrukturen rennen, klettern, balancieren, hüpfen, toben, springen, entdecken, anfassen und erkunden.
An der Bergstation befindet sich zudem die Schienenrodelbahn, der Alpin Bob.
Zusätzlich gibt es auch zahlreiche Wanderwege, die für Kinder bzw. mit Kinderwagen geeignet sind. Bergerfahrene und kletterfreudige Kinder können auch den Heini Holzer-Klettersteig besteigen.
Wie kann man den Tag auf Meran 2000 mit Kindern verbringen?
Wie kann man den Tag auf Meran 2000 mit Kindern verbringen?

Zu welchen Uhrzeiten ist der Alpin Bob geöffnet?

Der Alpin Bob ist täglich von 10.00- 16.30 Uhr geöffnet, in den Monaten von Juli bis September hat der Alpin Bob bis 17.15 Uhr geöffnet.
Achtung: Während eines Gewitters oder Regen hat der Alpin Bob geschlossen.

FAHRPLAN SOMMER >

Ab welchem Alter dürfen Kinder mit dem Alpin Bob fahren?

Kinder unter 3 Jahren dürfen nicht mit dem Alpin Bob fahren. Kinder unter 10 Jahren dürfen die Bahn nur zusammen mit älteren Personen (über 16 Jahren) benutzen.

FAHRBESTIMMUNGEN >

Wie viele Personen dürfen mit dem Alpin Bob fahren?

Mit dem Alpin Bob dürfen max. 2 Personen fahren.

Wie lange dauert die Fahrt mit dem Alpin Bob?

Die Talfahrt mit dem Alpin Bob dauert ca. 3-5 Minuten.
Die Bergfahrt dauert ca. 4-5 Minuten.

Kommt man mit dem Alpin Bob bis zur Talstation der Seilbahn bzw. nach Falzeben?

Der Alpin Bob fährt nicht bis zur Talstation der Seilbahn oder der Umlaufbahn Falzeben, jedoch besteht im Sommer die Möglichkeit an der Talstation des Alpin Bobs auszusteigen und zu Fuß (ca. 20 Minuten) bis zum Parkplatz Falzeben zu wandern.

WANDER-ROUTE >

Dürfen schwangere Frauen mit dem Alpin Bob fahren?

Schwangere dürfen nicht mit dem Alpin Bob fahren.

FAHRBESTIMMUNGEN >

Zu welchen Uhrzeiten ist das Outdoor Kids Camp geöffnet?

Das Outdoor Kids Camp ist täglich von 9-17 Uhr geöffnet.

Ist das Outdoor Kids Camp kostenpflichtig?

Das Outdoor Kids Camp ist kostenlos und für jedermann frei zugänglich.

Welche Wanderungen werden mit Kinderwagen empfohlen?

Die Wanderung zur Zuegg Hütte, Rotwand Hütte oder Waidmann Alm ist ideal für Familien, welche man auch mit einem Trekking-Kinderwagen zurücklegen kann.

ZU DEN WANDER-TOUREN >

Welche Hütten verfügen über einen Kinderspielplatz?

Die Zuegg Hütte, die Rotwandhütte, die Meraner Hütte, die Waidmannalm, Restaurant Falzeben und das Panorama Bistro verfügen über einen Kinderspielplatz.

ZU DEN GASTRONOMIEBETRIEBEN >

WANDERN & BIKEN

Welche Wanderungen werden mit Kinderwagen bzw. Rollstuhl empfohlen?

Die Wanderwege sind nicht barrierefrei, jedoch besteht die Möglichkeit mit der Umlaufbahn oder der Seilbahn an die Bergstation Meran 2000 zu fahren. Die Bergbahn Meran 2000 ist für Menschen mit Behinderung problemlos über eine Rampe zugänglich. Von der Bergstation gelangt man direkt mit dem Lift zum Panorama Bistro. Dort kann man das atemberaubende Panorama genießen. Des Weiteren kann man mit dem Rollstuhl von der Bergstation der Seilbahn ca. 20 Meter bis zum Restaurant Piffinger Köpfl fahren.
Zusätzlich können Menschen mit Behinderung zusammen mit einer Begleitperson mit dem Alpin Bob fahren.

Mit einem Trekking-Kinderwagen kannst du problemlos die Route von Falzeben bis zur Bergstation oder von der Bergstation bis zur Waidmann Alm zurücklegen.

WANDER-TOUREN >

Führt ein Wanderweg von der Bergstation bis zur Talstation der Seilbahn?

Von der Bergstation Meran 2000 zur Talstation der Seilbahn führt ein sehr langer und steiler Wanderweg, welchen wir ungeübten Wanderern nicht empfehlen. Im Sommer kann man den Weg evtl. ab bzw. bis zur Mittelstation der Seilbahn abkürzen.

ZUR WANDERKARTE >

Welche Wanderungen empfehlen sich ab der Mittelstation der Seilbahn Meran 2000?

Von der Mittelstation geht es über den Weg Nr. 3 zum Restaurant Gsteier. Der Weg führt weiter bis zum Greiterhof, dieser ist meist eben. Über den Weg Nr. 40 geht es zur Taser Alm. Die Gehzeit beträgt ca. 3,45 Stunden.
Von der Mittelstation kann man auch über den Weg Nr. 3 bis zur Bergstation wandern. Dieser Weg ist steil und lang und wird daher nur dem geübten Wanderer empfohlen.

ZUR WANDER-TOUR >

INFOS & TICKETS IM WINTER

Wie viele Skilifte gibt es im Skigebiet Meran 2000?

Das Skigebiet Meran 2000 verfügt über sieben Anlagen und im Outdoor Kids Camp befinden sich Ziehteppiche für die Kleinsten.

Wie viele Skipisten gibt es im Skigebiet Meran 2000?

Das Skigebiet Meran 2000 verfügt über elf Skipisten und das Outdoor Kids Camp, welches für Beginner geeignet ist. Die rund 40 Pistenkilometer in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, werden allen Ansprüchen gerecht, sodass sowohl ambitionierte Skifahrer als auch Familien mit Kindern ihren Spaß finden.

Was bedeuten die Pistenfarben?

•Blaue Pisten = einfache Pisten, die für Kinder und Anfänger geeignet sind
•Rote Pisten = mittelschwere Pisten, ist für alle geeignet die die blauen Pisten ohne Probleme gemeistert haben
•Schwarze Pisten = sind schwere Pisten, nur für geübte Skifahrer empfehlenswert
Hier findest du eine Auswahl an Pisten in den verschiedenen Kategorien.

Zu welchen Uhrzeiten ist der Alpin Bob im Winter geöffnet?

In den Wintermonaten ist der Alpin Bob am Freitag, Samstag und Sonntag von 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.
Achtung: Falls zu viel Neu-Schnee liegt hat der Alpin Bob geschlossen.

Benötige ich eine Versicherung als Skifahrer, Snowboarder, Rodelfahrer?

Ja, ab 1.1.2022 ist laut italienischem Gesetzesdekret Nr. 40 vom 28.2.2021 jeder Skifahrer, Snowboarder, Rodelfahrer und Skitourengeher verpflichtet über eine gültige persönliche oder familiäre Haftpflichtversicherung zu verfügen, die u.a. Schäden oder Verletzungen Dritter abdeckt. Bitte kläre vorher ab ob du bereits über eine solche Versicherung verfügst oder erwirb die Police gemeinsam mit dem Skipass vor Ort an unseren Kassen oder in unserem Online Shop Meran 2000 für 2,50 € am Tag und pro Person.

Beginnt die Zeit der Stundenkarte bereits beim Kauf an der Kasse?

Die Zeit des 3- oder 4-Stundentickets beginnt nicht bereits beim Kauf des Skipasses an der Kasse, sondern erst nach dem du sie das erste Mal an einer Aufstiegsanlage entwertet hast.

Die Stundenkarte ist abgelaufen, was nun?

Sobald die 3 bzw. 4 Stunden abgelaufen sind, ist es nicht mehr möglich die Karte bei den Aufstiegsanlagen zu nutzen. Jedoch ist eine Stunde Toleranz für die Talfahrt mit der Seilbahn vorgesehen. D.h. ein 4h-Skipass ist vier Stunden lang, ab Erstzutritt bei der Talstation der Seilbahn, für das Skifahren gültig. Nach Ablauf der vier Stunden hat man eine weitere Stunde Zeit, um mit der Seilbahn ins Tal zu fahren.
Bei Ablaufen der Toleranzstunde muss ein Ticket für die Talfahrt erworben werden.

Für welche Tickets wird die Kaution berechnet?

Grundsätzlich werden auf alle Ski- und Rodelpässe sowie Saisonkarten Kautionen berechnet. Ausgenommen sind Berg- und Taltickets sowie Einzelfahrkarten.

Wo erhält man die Kaution zurück?

Die Kaution erhält man innerhalb der Betriebszeiten an den Kassen oder an unseren Automaten (Pick-up Station) der Talstationen Naif und Falzeben zurück.

An wen muss ich mich wenden, wenn ich an einen Skikurs bzw. Privatunterricht interessiert bin?

Für Wiedereinsteiger und Ski-Neulinge werden bei der Skischule Meran 2000 die ganze Saison über neben speziellen Kinder-Kursen auch Privatstunden und Gruppenkurse angeboten. Der Ski-Nachwuchs vergnügt sich unter den erfahrenen Augen der BetreuerInnen im Outdoor Kids Camp. Die geschulten Skilehrer und Skilehrerinnen der Skischule helfen dabei, die eigene Technik zu perfektionieren.

KONTAKTE:
T +39 0473 279 404
info@skischool-meran.com
www.skischool-meran.com

Wo finde ich einen Ski- bzw. Rodelverleih, Shop oder Depot?

Du findest an der Talstation der Seilbahnen Falzeben und Naif jeweils einen Skiverleih.
Den Rodelverleih findest du in Falzeben und an der Bergstation Piffing.
Einen Shop findest du an der Talstation der Seilbahn und der Bergstation Piffing.

Ist beim Rodel-Ticket die Rodel inbegriffen?

Der Verleih einer Rodel ist beim Rodelticket nicht mit inbegriffen, sondern ist direkt beim Ski-und Rodelverleih zu bezahlen.

Ist es möglich Tickets online zu kaufen?

Ja, in unserem Online Shop hast du die Möglichkeit eine Auswahl an Tickets vorab online zu erwerben.

ZUM ONLINE SHOP >

Welche Mehrtageskarten bieten sich für Skifahrer an?

Die Mehrtageskarten, die angeboten werden, sind 3-, 4-, 5- und 6-Tage. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit einen Skipass für 2 in 4-, 3 in 5-, 4 in 6-, 5 in 7- oder 6 in 8-Tage zu kaufen. Diese Mehrtageskarten sind dann ab dem Moment, wo sie gekauft wurden, für zum Beispiel 4 Tage gültig und können in 2 von diesen 4 Tagen benutzt werden.

Welche Regeln gelten für Skitourengeher?

Während der Betriebszeiten und auf den Wanderwegen ist das Skitouren gehen erlaubt.
Jeden Donnerstag- und Freitagabend können Skitourengeher bis 23.00 Uhr auf den ausgewiesenen Routen sich aufhalten.
Pisten und Rodelbahnen sind für den Verkehr von Skitourengeher verboten.
Anreise
So einfach gelangst du zu deiner Freizeit.
Kontakt
Meran 2000 Bergbahnen AG
IT00124390212
meran2000@pec.it
Neugierig auf neues?
Newsletter abonnieren und Up-to-date bleiben.
 
Anmelden
 
 
4/4
10,2°