Skitouren
auf Meran 2000
BEI EINER SKITOUR DIE NATUR VON IHRER SCHÖNSTEN SEITE KENNENLERNEN
Das Knirschen unter den Skiern, die frische Luft der Bergwelt, das Glitzern im Wald des Neuschnees und das einzigartige Panorama auf Südtirols Gipfel…
Mit Fellen an Skiern steigt man inmitten traumhafter Winterlandschaft dem Wanderweg entlang bis zur Kuhleiten Hütte auf. Erreicht man das Ziel, wird man von einer atemberaubenden Aussicht sowie mit typisch Südtiroler Gastfreundschaft belohnt.
Mit Fellen an Skiern steigt man inmitten traumhafter Winterlandschaft dem Wanderweg entlang bis zur Kuhleiten Hütte auf. Erreicht man das Ziel, wird man von einer atemberaubenden Aussicht sowie mit typisch Südtiroler Gastfreundschaft belohnt.
WANN & WO:
ROUTE:
Die Route für Skitourengeher startet von Falzeben, führt auf dem Wanderweg hinter der Rotwandhütte und am magischen St. Oswald Kirchlein vorbei bis zur Kuhleiten Hütte (Do-So geöffnet / T. +39 347 7143277).
ACHTUNG! Das Aufsteigen auf Pisten und Rodelbahn ist für Winterwanderer und Tourengeher gesetzlich verboten! Die Nichteinhaltung der Regeln und der erlaubten Route wird mit Geldbußen bestraft.
- Kontrolliere ganz unten den Status: Geschlossen = Route nicht begehbar. Offen = wir wünschen dir einen schönen Bergtag.
- Untertags innerhalb der Betriebszeiten des offenen Skigebiets und nur auf dem Wanderweg bei Naturschnee
- Skitourengeher sind auf eigene Gefahr unterwegs und müssen sich an die Regeln und auf die eigens ausgewiesene Route halten. Bis zur Eröffnung des Skigebietes wird untertags mit Pistenfahrzeugen gearbeitet. Ab 17 Uhr werden auch die Trainingspisten mit Schneekatzen präpariert.
Behörden kontrollieren regelmäßig die Einhaltung der Vorschriften.
ROUTE:
- Länge: 6 Km
- Höhenunterschied: 752 hm
- Zeitbedarf Aufstieg: 1:30-2:00 h
- Weg-Nr.: Falzeben - 14 - 18 hinter der Rotwandhütte - 18A - 19A - Kuhleiten
Die Route für Skitourengeher startet von Falzeben, führt auf dem Wanderweg hinter der Rotwandhütte und am magischen St. Oswald Kirchlein vorbei bis zur Kuhleiten Hütte (Do-So geöffnet / T. +39 347 7143277).
ACHTUNG! Das Aufsteigen auf Pisten und Rodelbahn ist für Winterwanderer und Tourengeher gesetzlich verboten! Die Nichteinhaltung der Regeln und der erlaubten Route wird mit Geldbußen bestraft.
Night Skitouring Mappe von Meran 2000 in Südtirol
Lawinen Report
KONTROLLIERE IMMER VORHER DIE LAGE
Der Berg kann gefährlich sein, auch in und rund um ein Skigebiet.
Wenn Meran 2000 offen ist, überprüft eine Lawinenkommission die Lage und wägt ab, ob eine Lawinensprengung nötig ist. Auf Meran 2000 gibt es im hinteren Gebiet mehrere Gefahrenzonen, vor allem aufgrund der steilen Hänge und der Windverwehungen.
Wenn das Gebiet geschlossen ist, kann die regelmäßige Kontrolle und Lawinensprengung nicht garantiert werden und der Zugang zum Gebiet ist verboten.
Außerhalb der Pisten begibst du dich ins freie Gelände und du solltest bestens ausgerüstet und informiert sein. In beiden Fällen ist man auf eigene Gefahr unterwegs.
Kontrolliere immer vorher die aktuelle Lawinensituation!
Wenn Meran 2000 offen ist, überprüft eine Lawinenkommission die Lage und wägt ab, ob eine Lawinensprengung nötig ist. Auf Meran 2000 gibt es im hinteren Gebiet mehrere Gefahrenzonen, vor allem aufgrund der steilen Hänge und der Windverwehungen.
Wenn das Gebiet geschlossen ist, kann die regelmäßige Kontrolle und Lawinensprengung nicht garantiert werden und der Zugang zum Gebiet ist verboten.
Außerhalb der Pisten begibst du dich ins freie Gelände und du solltest bestens ausgerüstet und informiert sein. In beiden Fällen ist man auf eigene Gefahr unterwegs.
Kontrolliere immer vorher die aktuelle Lawinensituation!
!
REGELN FÜR DEN AUFSTIEG UND DIE ABFAHRT VON SKITOURENGEHER
Verhaltensregeln
- Das Skitourengehen ist nur an den obengenannten Zeiten und auf der ausgewiesenen Route oder auf den Winterwanderwegen erlaubt
- Das Aufsteigen auf Pisten und Rodelbahn ist gesetzlich verboten und strafbar
- Beim Überqueren der Pisten ist besondere Vorsicht geboten
- Den Schneefahrzeugen Vorfahrt geben und großen Abstand halten
- Stirnlampen und reflektierende Kleidung tragen
- Am Donnerstag- und Freitagabend muss die Abfahrt vor 23 Uhr beendet sein
- Die Benützung der Wege und Pistenabschnitte erfolgt unter eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko