Wetter &
Schneebericht
Wetter auf Meran 2000
Aktuelle Wetterdaten
Wetter
Datum Fr, 16.04.2021
Aussentemperatur
-4,2°
Gefühlte Temperatur -3,9°
Windgeschwindigkeit
0,0
km/hWind Richtung S
Niederschlag
0,0
mmLuftfeuchtigkeit 64%
Luftdruck
972,5
mbStabil
Wetterentwicklung Meraner Land
Am Sonntag überwiegen die Wolken, auf den Bergen steigt die Schauerneigung leicht an. Auch am Montag geht es wechselnd bis stark bewölkt weiter. Am Alpenhauptkamm sind ein paar Schneeflocken möglich, weiter im Süden ist es freundlicher. Am Dienstag wird es voraussichtlich recht sonnig mit ein paar Quellwolken. Am Mittwoch gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken, am Nachmittag sind einzelne Regenschauer möglich. Die Temperaturen legen in der nächsten Woche zu und erreichen wieder durchschnittliche Werte für die Jahreszeit.
© Hydrographisches Amt Autonome Provinz Bozen-Südtirol
© Hydrographisches Amt Autonome Provinz Bozen-Südtirol
15°
/ 0°Fr, 16.04.2021
15°
/ 2°Sa, 17.04.2021
15°
/ -4°So, 18.04.2021
17°
/ -4°Mo, 19.04.2021
18°
/ -2°Di, 20.04.2021
Schneebericht
Aktuelle Daten Schneehöhe
Ort
Menge
Letzter Schneefall
Aktuelle Schneehöhe
1.600 m - Falzeben in Hafling
10 cm
13.04.2021
30 cm
2.000 m - Bergstation Piffinger Köpfl
10 cm
13.04.2021
40 cm
2.300 m - Kesselberg
15 cm
13.04.2021
50 cm
Lawinen Report
KONTROLLIERE IMMER VORHER DIE LAGE
Der Berg kann gefährlich sein, auch in und rund um ein Skigebiet.
Wenn Meran 2000 offen ist, überprüft eine Lawinenkommission die Lage und wägt ab, ob eine Lawinensprengung nötig ist. Auf Meran 2000 gibt es im hinteren Gebiet mehrere Gefahrenzonen, vor allem aufgrund der steilen Hänge und der Windverwehungen.
Wenn das Gebiet geschlossen ist, kann die regelmäßige Kontrolle und Lawinensprengung nicht garantiert werden und der Zugang zum Gebiet ist verboten.
Außerhalb der Pisten begibst du dich ins freie Gelände und du solltest bestens ausgerüstet und informiert sein. In beiden Fällen ist man auf eigene Gefahr unterwegs.
Kontrolliere immer vorher die aktuelle Lawinensituation!
Wenn Meran 2000 offen ist, überprüft eine Lawinenkommission die Lage und wägt ab, ob eine Lawinensprengung nötig ist. Auf Meran 2000 gibt es im hinteren Gebiet mehrere Gefahrenzonen, vor allem aufgrund der steilen Hänge und der Windverwehungen.
Wenn das Gebiet geschlossen ist, kann die regelmäßige Kontrolle und Lawinensprengung nicht garantiert werden und der Zugang zum Gebiet ist verboten.
Außerhalb der Pisten begibst du dich ins freie Gelände und du solltest bestens ausgerüstet und informiert sein. In beiden Fällen ist man auf eigene Gefahr unterwegs.
Kontrolliere immer vorher die aktuelle Lawinensituation!