
AUF DAS KREUZJÖCHL
RUNDWANDERUNG ÜBER URIGE ALMEN
Eine Wanderung, die Eindrücke über das gesamte Gebiet verschafft und an urigen Hütten und Almen vorbeiführt, die mit ihren schmackhaften und typischen Gerichten auf sonnenverwöhnten Terrassen zum Genießen einladen.
Mit der Seilbahn Meran 2000 an der Bergstation angelangt, erreichst du bequem mit der neuen Kabinenbahn Naifjoch das gleichnamige Joch, von wo du weiter über die Waidmannalm zur Meraner Hütte wanderst. Von dort gelangst du auf das Kreuzjöchl mit seiner spektakulären Weitsicht auf die umliegenden Bergketten und den Meraner Talkessel, von welchem aus sich die Seitentäler erstrecken. Mache es dir auf der Breite des Jochs gemütlich und genieße die Aussicht – kannst du ein paar Berggipfel erraten?
Nach einer Pause und einer kleinen Stärkung kannst du den Weg in Richtung Maiser Alm und Moschwaldalm fortsetzen – hier bietet sich eine köstliche Einkehr an. Im Anschluss daran erreichst du in Kürze Falzeben, von wo du mit der Umlaufbahn Falzeben an deinen Ausgangspunkt zurückkehren kannst.
! Unser Tipp: Nutze das Summer-Day-Ticket, um zum vorteilhaften Preis eine Berg- und Talfahrt mit allen geöffneten Anlagen zu kombinieren.
Mit der Seilbahn Meran 2000 an der Bergstation angelangt, erreichst du bequem mit der neuen Kabinenbahn Naifjoch das gleichnamige Joch, von wo du weiter über die Waidmannalm zur Meraner Hütte wanderst. Von dort gelangst du auf das Kreuzjöchl mit seiner spektakulären Weitsicht auf die umliegenden Bergketten und den Meraner Talkessel, von welchem aus sich die Seitentäler erstrecken. Mache es dir auf der Breite des Jochs gemütlich und genieße die Aussicht – kannst du ein paar Berggipfel erraten?
Nach einer Pause und einer kleinen Stärkung kannst du den Weg in Richtung Maiser Alm und Moschwaldalm fortsetzen – hier bietet sich eine köstliche Einkehr an. Im Anschluss daran erreichst du in Kürze Falzeben, von wo du mit der Umlaufbahn Falzeben an deinen Ausgangspunkt zurückkehren kannst.
! Unser Tipp: Nutze das Summer-Day-Ticket, um zum vorteilhaften Preis eine Berg- und Talfahrt mit allen geöffneten Anlagen zu kombinieren.
ECKDATEN
GESAMTZEIT: 180 Min.
MAX. HÖHE: 1.984 m
WEGE-NR.: 18A-4 (E5)-15-51
EINKEHRMÖGLICHKEITEN: Panorama Bistrot, Piffinger Köpfl, Waidmannalm, Meraner Hütte, Maiser Alm, Moschwaldalm, Restaurant Falzeben
MAX. HÖHE: 1.984 m
WEGE-NR.: 18A-4 (E5)-15-51
EINKEHRMÖGLICHKEITEN: Panorama Bistrot, Piffinger Köpfl, Waidmannalm, Meraner Hütte, Maiser Alm, Moschwaldalm, Restaurant Falzeben
MEHR DAVON
Weitere Tipps und Vorschläge entdecken

Mittelstation aussteigen,
Gsteier einkehren
Mit der Bergbahn Meran 2000 bis zur sehenswerten Mittelstation, von dort kurz steil über die Wiesen bis zum Berggasthof Gsteier. Dort muss man einkehren und eine der Haus-Köstlichkeiten probieren. Weiter geht es nach Schenna, bis zur Bergstation oder wieder zur Talstation der Seilbahn.

Großer Ifinger
Wege bis zum Kreuz am Ifinger gibt es mehrere - das Empfinden am Gipfel ist immer dasselbe. Freiheitsgefühle kommen auf nach einer Klettersteig-Tour, einer Wanderung über das St. Oswald Kirchlein oder den ausgesetzten Süd- Westgrad. Ein Muss: die Kuhleitenhütte, da wo die Freundlichkeit zu Hause ist.