
Gemütlich
und aufregend
Von Falzeben bis zum Alpin Bob und rasant zurück
Die einfache Wanderung von Falzeben bis zur Bergstation Meran 2000 ist ideal für Familien sowie für den ungeübten Wanderer.
Die Wanderung startet beim Parkplatz Falzeben in Hafling, dort führt Weg Nr. 14 leicht ansteigend in etwa 35 Minuten bis zur Zuegghütte. Unterhalb der Zuegghütte befindet sich ein Teich mit Enten, Fröschen und Schildkröten. Nach weiteren zehn Minuten erreichen Familien und Genusswanderer die Rotwandhütte. Beide Hütten verfügen über einen großen Spielplatz.
Anschließend wandert man weiter zur Bergstation, wo sich unter anderem das Kinderareal "Outdoor Kids Camp" sowie der Start des Alpin Bobs befindet. Nach einer rasanten Talfahrt mit der Schienenrodelbahn, kann man im Tal aussteigen und zu Fuß den restlichen Wanderweg bis nach Falzeben zurücklegen.
Die Wanderung startet beim Parkplatz Falzeben in Hafling, dort führt Weg Nr. 14 leicht ansteigend in etwa 35 Minuten bis zur Zuegghütte. Unterhalb der Zuegghütte befindet sich ein Teich mit Enten, Fröschen und Schildkröten. Nach weiteren zehn Minuten erreichen Familien und Genusswanderer die Rotwandhütte. Beide Hütten verfügen über einen großen Spielplatz.
Anschließend wandert man weiter zur Bergstation, wo sich unter anderem das Kinderareal "Outdoor Kids Camp" sowie der Start des Alpin Bobs befindet. Nach einer rasanten Talfahrt mit der Schienenrodelbahn, kann man im Tal aussteigen und zu Fuß den restlichen Wanderweg bis nach Falzeben zurücklegen.
ECKDATEN
HINZEIT: 40-60 Min.
HÖHENMETER: 350 hm
MAX. HÖHE: 2.000 m
WEGE-NR.: 14
EINKEHRMÖGLICHKEITEN:
Rest. Falzeben, Rest. Panorama, Josef Mountain Resort, Zuegghütte, Rotwandhütte, Piffinger Köpfl, Panorama Bistro
ZUR WANDERKARTE >
HÖHENMETER: 350 hm
MAX. HÖHE: 2.000 m
WEGE-NR.: 14
EINKEHRMÖGLICHKEITEN:
Rest. Falzeben, Rest. Panorama, Josef Mountain Resort, Zuegghütte, Rotwandhütte, Piffinger Köpfl, Panorama Bistro
ZUR WANDERKARTE >
MEHR DAVON
Weitere Tipps und Vorschläge entdecken

Mittelstation aussteigen,
Gsteier einkehren
Mit der Bergbahn Meran 2000 bis zur sehenswerten Mittelstation, von dort kurz steil über die Wiesen bis zum Berggasthof Gsteier. Dort muss man einkehren und eine der Haus-Köstlichkeiten probieren. Weiter geht es nach Schenna, bis zur Bergstation oder wieder zur Talstation der Seilbahn.

Großer Ifinger
Wege bis zum Kreuz am Ifinger gibt es mehrere - das Empfinden am Gipfel ist immer dasselbe. Freiheitsgefühle kommen auf nach einer Klettersteig-Tour, einer Wanderung über das St. Oswald Kirchlein oder den ausgesetzten Süd- Westgrad. Ein Muss: die Kuhleitenhütte, da wo die Freundlichkeit zu Hause ist.