Help

Help

Skifahren kann man in jedem Alter, aber wegen der Anstrengung und der Wetterbedingungen, ist eine ausreichende körperliche Vorbereitung wichtig.

WIE KANN MAN UNFÄLLE VERMEIDEN:

Der Helm ist ein ausgezeichnetes Mittel, um das Risiko einer Gehirnerschütterung zu verringern. Bis zum Alter von 14 Jahren besteht Helmpflicht, aber ein Helm wäre immer und in jedem Alter empfehlenswert.
Achte immer auf deine Geschwindigkeit und halte die Pistenregeln ein > siehe die Etappe "Pistenregeln".

Achte immer auf die Schilder an der Piste, bevor du abfährst, damit du eine Piste fährst, die deinem Können angepasst ist. Die Skipisten sind je nach Steilheit klassifiziert.
Es gibt vier Typen von Pisten, die mit Farben gekennzeichnet sind:
  • GRÜN: leicht – Anfänger
  • BLAU: leicht
  • ROT: mittelschwer
  • SCHWARZ: schwer, für erfahrene Schifahrer

Beachte die Schilder:
  • GEFAHRENZEICHEN: sind dreieckig mit gelbem Hintergrund und schwarzem Bildzeichen oder Symbolen
  • VERBOTSZEICHEN: sind rot mit weißen oder schwarzen Zeichen
  • GEBOTSZEICHEN: sind blau mit weißer Schrift oder Informationen
  • MOBILE SCHILDER AUF DEN PISTEN: sind aus rotem Gewebe mit gelb-schwarzem Rand
Help
Help
BEI UNFÄLLEN:
  • Stehen bleiben und helfen. Unterlassene Hilfleistung wird gesetzlich bestraft.
  • Rettungskräfte über die Notrufnummer 112 verständigen und alle erforderlichen Informationen geben: Namen, Telefonnummer, Art des Unfalls, Ort (Zone, Ausrichtung, Höhe), Zeitpunkt des Unfalls, Anzahl der verwickelten Personen
  • Unfallort den Anlagen- und Pistenarbeitern melden
  • Erste Hilfe leisten. Hier einige Ratschläge, damit man es richtig macht


VERHALTEN BEI LAWINENABGANG:
  • Sich in Sicherheit bringen
  • 112 anrufen
  • Verschütteten Personen helfen: die Überlebenschancen eines Schwerverletzten sind in den ersten 15 Minuten viel höher, später sinken sie schnell.
  • Alle Vorbeugungsmaßnahmen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte vornehmen:
  • LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät) auf Empfang schalten.
  • Wenn du die Sicherheitsausrüstung hast, Sonde zum Auffinden des Verschütteten verwenden.Hat man den Verschütteten gefunden, Sonde am Auffindungsort stecken lassen.
  • In einem Abstand von mindestens 1 Meter seitlich neben der Sonde mit der Schaufel graben.
  • Hast du den Körper erreicht, mit den Händen weitergraben, um Kopft und Brustkorb frei zu machen und sich vergewissern, dass Mund und Nase frei von Schnee oder anderen Fremdkörpern sind.
  • Falls notwendig, sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen.

Denk daran, dass deine Begleiter nicht nur einen Skitag mit dir teilen, sondern auch Hilfe leisten können. Deswegen sollte man nie alleine in den Bergen unterwegs sein.
Mit Freunden teilen

MEHR DAVON

Weitere Tipps und Vorschläge entdecken

Die Schneeflocke

Die Schneeflocke

Die Lawine

Die Lawine

Skiregeln

Skiregeln

Anreise
So einfach gelangst du zu deiner Freizeit.
Kontakt
Meran 2000 Bergbahnen AG
IT00124390212
meran2000@pec.it
ALLES GUTE ZUM MUTTERTAG
Abschalten, Durchatmen, Energie tanken. Zum Muttertag eine wertvolle Zeit am Berg in Form eines Gutscheines verschenken
ZU DEN ONLINE-GUTSCHEINEN >