Technische Beschneiung

Technische Beschneiung

Bei der technischen Beschneiung wird Wasser mittels Druckluft fein zerstäubt und in Form von Tröpfchen aus der Schneekanone herausgeschleudert. Auf dem Weg zum Boden gefriert der Wassernebel noch vor dem Auftreffen zu Schneekristallen.
 
Wie bei natürlichem Schneefall müssen auch bei der technischer Beschneiung die Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit gewisse Voraussetzungen aufweisen. Bei der technischen Beschneiung spricht man von der Feuchtkugeltemperatur, also das Verhältnis von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Unsere Schneeerzeuger können bei einer Feuchtkugeltemperatur von -2,5°C Schnee erzeugen. Das heißt, dass bei einer Luftfeuchtigkeit von 40% bereits bei +1°C technischer Schnee erzeugt werden kann.
 
Wo kommt eigentlich das Wasser für die Schneeerzeugung her?
Dazu werden Speicherseen genutzt. Im Frühling und Herbst werden diese vom Bach befüllt. Wie viel Wasser daraus abgeleitet werden darf, ist genau geregelt. Diese Speicherseen werden zudem zur Bewässerung von Wiesen genutzt. Auch die Feuerwehr kann diese Reserven im Brandfall nutzen. In unseren Seen finden auch Fische ihren Platz. Sie garantieren ein sauberes Wasser. Mittels Pumpen wird das Wasser zu den über hundert Schneeerzeugern in unserem Skigebiet gebracht.
 
Für den reibungslosen Betrieb der Beschneiungsanlage sind die “Schneemeister” zuständig. Sie kontrollieren während der Beschneiung verschiedenste Parameter. Sollte es zu Störungen kommen, sind sie sofort zur Stelle um den Ausfall eines Schneeerzeugers möglichst kurz zu halten.
 
Damit eine Fläche von 20 Hektar beschneit werden kann, werden im Jahr durchschnittlich 250.000 kWh Strom benötigt.
Genauso viel Energie verbraucht ein einziger Flug von München nach Mallorca und zurück mit 200 Passagieren.
 
Im Frühling fließt der technische und natürliche Schnee in Form von Wasser ab. Der Zyklus beginnt von Neuem und wir können den Gästen perfekte schneesichere Pistenverhältnisse garantieren.
 
 
Informationsmaterial der Firma TechnoAlpin
Mit Freunden teilen

MEHR DAVON

Weitere Tipps und Vorschläge entdecken

Die Schneeflocke

Die Schneeflocke

Die Lawine

Die Lawine

Skiregeln

Skiregeln

Anreise
So einfach gelangst du zu deiner Freizeit.
Kontakt
Meran 2000 Bergbahnen AG
IT00124390212
meran2000@pec.it
Neugierig auf neues?
Newsletter abonnieren und Up-to-date bleiben.
 
Anmelden