
Großer Ifinger
Vom Meraner Hausberg auf die Stadt runterblicken
Der Große Ifinger, der Hausberg der Gemeinden Meran, Hafling und Schenna, ist ein mächtiger Granitberg und erreicht eine Höhe von 2.581 Metern. Ob eine Wanderung über das berühmte St. Oswald Kirchlein oder eine Klettertour auf dem Heini Holzer-Klettersteig mit der gesamten Familie oder über den ausgesetzten Süd-Westgrad - der Gipfel ist über mehrere Routen erreichbar.
Die Normalroute, für jeden machbar, startet an der Bergstation Meran 2000. Von hier aus erreicht man über den Panoramaweg 18A die Waidmannalm, von wo man den einzigartigen Blick auf die Dolomiten genießen kann. Anschließend wandert man am St. Oswald-Kirchlein auf dem Weg Nr. 19A vorbei bis zur Kuhleiten Hütte. Von hier aus erreicht man mittels Weg Nr. 19 den Kleinen Ifinger (2.552 Meter).
Der Gipfel des Großen Ifingers ist ab hier nur über die Klettersteigroute über den ausgesetzten Grat zu erreichen.
Erreicht man den Gipfel, werden all die Anstrengungen mit einem 360° Panoramablick über die Zillertaler und Ötztaler Alpen, die Texelgruppe, die Ortlergruppe bis hin zu den Dolomiten belohnt.
Der Abstieg erfolgt über die Kuhleitenhütte.
! UNSER TIPP: Solltest du den Weg verkürzen wollen, fahre mit der Kabinenbahn Naifjoch zur Mittelstation VISTA oder bis zur Waidmannalm und starte deine Wanderung ab hier. Zum Summer Day-Ticket >
Die Normalroute, für jeden machbar, startet an der Bergstation Meran 2000. Von hier aus erreicht man über den Panoramaweg 18A die Waidmannalm, von wo man den einzigartigen Blick auf die Dolomiten genießen kann. Anschließend wandert man am St. Oswald-Kirchlein auf dem Weg Nr. 19A vorbei bis zur Kuhleiten Hütte. Von hier aus erreicht man mittels Weg Nr. 19 den Kleinen Ifinger (2.552 Meter).
Der Gipfel des Großen Ifingers ist ab hier nur über die Klettersteigroute über den ausgesetzten Grat zu erreichen.
Erreicht man den Gipfel, werden all die Anstrengungen mit einem 360° Panoramablick über die Zillertaler und Ötztaler Alpen, die Texelgruppe, die Ortlergruppe bis hin zu den Dolomiten belohnt.
Der Abstieg erfolgt über die Kuhleitenhütte.
! UNSER TIPP: Solltest du den Weg verkürzen wollen, fahre mit der Kabinenbahn Naifjoch zur Mittelstation VISTA oder bis zur Waidmannalm und starte deine Wanderung ab hier. Zum Summer Day-Ticket >
ECKDATEN
HINZEIT: 3 - 3,5 Stunden
HÖHENMETER: 581 hm
MAX. HÖHE: 2.581 m
WEGE-NR.: 18-18A-19A-19
EINKEHRMÖGLICHKEITEN: Panorama Bistro, Piffinger Köpfl, Waidmann Alm, Kuhleiten Hütte
ZUR WANDERKARTE >
HÖHENMETER: 581 hm
MAX. HÖHE: 2.581 m
WEGE-NR.: 18-18A-19A-19
EINKEHRMÖGLICHKEITEN: Panorama Bistro, Piffinger Köpfl, Waidmann Alm, Kuhleiten Hütte
ZUR WANDERKARTE >


Willst du diese Seite speichern und sie zu einem späteren Zeitpunkt nochmal ansehen? Klicke auf den Rucksack - du wirst sie dann bei den eingepackten Erlebnissen wiederfinden und mit deinen Freunden teilen können.
MEHR DAVON
Weitere Tipps und Vorschläge entdecken

Mittelstation aussteigen,
Gsteier einkehren
Mit der Bergbahn Meran 2000 bis zur sehenswerten Mittelstation, von dort kurz steil über die Wiesen bis zum Berggasthof Gsteier. Dort muss man einkehren und eine der Haus-Köstlichkeiten probieren. Weiter geht es nach Schenna, bis zur Bergstation oder wieder zur Talstation der Seilbahn.