Stoanerne Mandln

Stoanerne Mandln

WANDERUNG ZUM SAGENUMWOBENEN PLATZ MIT DEN STOANERNEN MANDLN

An diesem einzigartigen Ort reihen sich über hundert Steinfiguren aneinander - in ihrer Mitte das Gipfelkreuz. Was es mit diesen Figuren auf sich hat und wie sie entstanden sind, ist immer noch rätselhaft. Die Theorien reichen vom Zeitvertreib von Hirten oder Wanderern bis in die finstere Vergangenheit: damals soll dieser Ort angeblich den Hexen als Kultstätte gedient haben.

Die Wanderung zu den Stoanernen Mandln startet an der Bergstation Meran 2000, über den Weg Nr. 3 und führt auf dem Weg Nr. 18A bis zur Kirchsteiger Alm. Von dort wandert man auf dem Weg Nr. 4/E5 weiter bis zum Auener Joch. Der Blick reicht weit in die Südtiroler Bergwelt. Vom Auener Joch führt der Weg Nr. 23 weiter bis zu den Stoanernen Mandln.

Rückweg über dieselbe Route bis zur Bergstation Meran 2000.
Alternative: Rückkehr über die Vöraner Alm (Weg Nr. 2) bis Hafling Dorf, dann mit dem Bus nach Falzeben (nur sinnvoll, wenn man die Tour von Falzeben gestartet hat).

! UNSER TIPP:
Solltest du den Weg verkürzen wollen, fahre mit der Kabinenbahn Naifjoch bis zur Waidmannalm und starte deine Wanderung ab hier. Zum Summer Day-Ticket >
ECKDATEN
HINZEIT: 4-5 Stunden
HÖHENMETER: 300 hm
MAX. HÖHE: 2.086 Meter
WEGE-NR.: 3-18A-4/E5-23
EINKEHRMÖGLICHKEITEN: Panorama Bistro, Piffinger Köpfl, Waidmann Alm, Kirchsteiger Alm, Meraner Hütte

ZUR WANDERKARTE >
Stoanerne Mandln
Stoanerne Mandln
Willst du diese Seite speichern und sie zu einem späteren Zeitpunkt nochmal ansehen? Klicke auf den Rucksack - du wirst sie dann bei den eingepackten Erlebnissen wiederfinden und mit deinen Freunden teilen können.
Mit Freunden teilen

MEHR DAVON

Weitere Tipps und Vorschläge entdecken

Gemütlich <br> und aufregend

Gemütlich
und aufregend

Gemütliche Runde von Falzeben bis zur Bergstation Piffing, wo für die Kinder Spaß und Abenteuer als Belohnung warten. Der halbe Weg bis ins Tal wird von einer adrenalinreichen Abfahrt mit dem Alpin Bob verkürzt.
Mittelstation aussteigen,<br> Gsteier einkehren

Mittelstation aussteigen,
Gsteier einkehren

Mit der Bergbahn Meran 2000 bis zur sehenswerten Mittelstation, von dort kurz steil über die Wiesen bis zum Berggasthof Gsteier. Dort muss man einkehren und eine der Haus-Köstlichkeiten probieren. Weiter geht es nach Schenna, bis zur Bergstation oder wieder zur Talstation der Seilbahn.
AUF DAS KREUZJÖCHL

AUF DAS KREUZJÖCHL

Die Weite und der 360-Grad-Rundblick machen das Kreuzjöchl zu etwas ganz Besonderem: Über die Waidmann Alm und Meraner Hütte führt die aussichtsreiche Wanderung auf das Kreuzjöchl auf 1.984 Metern Höhe.
Anreise
So einfach gelangst du zu deiner Freizeit.
Kontakt
Meran 2000 Bergbahnen AG
IT00124390212
meran2000@pec.it
Neugierig auf neues?
Newsletter abonnieren und Up-to-date bleiben.
 
Anmelden