Im Atem <br> des Winters

Im Atem
des Winters

WIE DU BEIM SCHNEESCHUHWANDERN VOM ALLTAG ABSCHALTEN KANNST

Früher, da war der Winter dazu da, wieder neue Kraft zu tanken, zu entschleunigen und neuen Atem zu schöpfen. In der Hektik des Alltags rückt dieses bewusste Sich-Zeit-nehmen aber immer weiter in den Hintergrund. Dabei solltest du dir ruhig mal eine kurze Auszeit von den tagtäglichen Ablenkungen nehmen.
Und wo ginge das besser als hoch oben am Berg? Mit Schneeschuhen an den Füßen, Leichtigkeit im Rucksack und dem Smartphone auf Flugmodus. Erobere die Berge Südtirols – diese kurze Auszeit wird wunderbar. Versprochen.

Sanfter Wintersport eignet sich bestens, um näher zur Natur und zu dir selbst zu finden. Und das Beste: Winterwandern oder Schneeschuhwandern kann jeder. Vorkenntnisse oder viel Übung brauchst du nicht. Du allein bestimmst dein Tempo und kannst deine Route ganz an dein Fitnesslevel anpassen. Die Schneeschuhe und Wanderstöcke kannst du an der Bergstation Meran 2000 ausleihen, dorthin gelangst du mit der Bergbahn direkt und mühelos, in nur 7 Minuten, hinauf auf den Berg.
Schon die Fahrt in der Gondel ist ein erster Schritt zum Entschleunigen. Mit jedem Meter Fahrt höher, schlägt der Puls tiefer.
Und spätestens sobald sich die Kabinentüren öffnen, lässt die klare Bergluft deine letzten stressumwobenen Alltagsgedanken verstummen. Deine Auszeit für Körper und Geist kann beginnen.

Du marschierst ab der Bergstation Piffing durch das Watteweiß. Über die hügeligen Naturlandschaften und durch Talkessel, vorbei an einzelnen verschneiten Fichten und Almhütten. Immer gemächlich dahin. Begleitet von der Sonne und der schneegekrönten Weite. Hier oben hörst du nicht viel mehr, als das Knirschen unter deinen Schneeschuhen.
Im Atem <br> des Winters
Im Atem <br> des Winters
Und spätestens, wenn du dann ganz oben angekommen bist, fühlst du dich als könntest du alles schaffen.
Egal wo dich dein Ausflug hinbringt – auf Kuhleiten, auf den Großen Mittager oder über die Panoramaroute bis zum Kesselberg – jedes Ziel auf Meran 2000 in Südtirol ist einzigartig. Überall erstreckt sich die Aussicht über den Meraner Talkessel bis auf die Dolomiten und dem Ifinger. Und überall wirst du spüren, wie sich deine Energie-Akkus wieder aufladen. Dort oben gehört der Moment ganz dir. Also atme die Stille ein und erlebe jeden Augenblick ganz bewusst mit allen Sinnen.
Mit Freunden teilen

MEHR DAVON

Weitere Tipps und Vorschläge entdecken

Lebensraum <br> Almen

Lebensraum
Almen

Saftig-grüne Weiden, genüsslich grasende Tierherden, einladende Hütten: Das alpine Landschaftsbild der Ferienregion Hafling, Vöran und Meran 2000 ist geprägt von malerischen Almen, deren naturnahe Bewirtschaftung nicht nur Tradition, sondern auch aktive Landschaftspflege ist.
©TV Schenna_Dietmar Denger

Mit dem Gleitschirm
hoch hinaus

Hoch über Meran erblickt man die vielen majestätischen Bergspitzen Südtirols, die sich vom König Ortler über das hintere Passeiertal und die Dolomiten erstrecken.
AVS Jugend zum Mittager Dezember 1958_Fotoarchiv Ulrich Koessler

GESCHICHTEN
AUS UNTERMAIS

Damals gab es nicht viele Möglichkeiten für Jugendliche, ihre Freizeit zu gestalten. Jedoch bot der Alpenverein Meran alles was sie suchten: Sport, Erlebnis und Abenteuer.
Anreise
So einfach gelangst du zu deiner Freizeit.
Kontakt
Meran 2000 Bergbahnen AG
IT00124390212
meran2000@pec.it
Neugierig auf neues?
Newsletter abonnieren und Up-to-date bleiben.
 
Anmelden