Wandern auf Meran 2000: Kleine Schritte, großer Spaß
Wanderwege zwischen Fohlen, Spielplätzen und Kaiserschmarrn
Wenn es um Wanderungen auf Meran 2000 geht, ist der Weg das Ziel. Das wird mir schon klar, als ich in Falzeben den Rucksack aus dem Kofferraum hieve und unsere zwei Kleinen lachend vom Autositz klettern. Normalerweise ist unser Start zur Wandertour eher von Murren und langen Gesichtern begleitet. „Langweilig!“, heißt es dann oder „Viel zu weit!“ Geht es aber zum Wandern nach Meran 2000, freuen sich Anna und David schon beim Frühstück. Schließlich erwarten sie kurze Wege, geheimnisvolle Waldverstecke, Tiere, Kaiserschmarrn und natürlich das heißgeliebte Outdoor Kids Camp. Das befindet sich zwar erst am Ziel, aber schon der Weg dahin ist ein echtes Abenteuer.



Wir spazieren los und machen uns an den Aufstieg über den breiten Forstweg gleich neben der Rodelbahn. Das Sonnenlicht scheint schwach durch die Waldbäume am Wegrand. Es ist schattig und angenehm kühl. Nur zwei kleine Pausen legen wir ein, denn unsere Waldentdecker stoßen auf ein Heidelbeerfeld und möchten Oma unbedingt ein „beeriges“ Souvenir mitbringen. Auch kurz vor der Hütte halten wir nochmal an, um einen Blick ins Teich-Biotop zu werfen. „Plopp“ – schon taucht der erste Frosch ins Wasser und verschwindet unter einem Seerosenblatt. Anna staunt über die flinken Wasserläufer und David entdeckt im Schilf zwei laut schwirrende Libellen.
Hier auf Meran 2000 ist Wandern mit Kindern durchwegs entspannt, denn es gibt an wirklich jeder Ecke etwas zu entdecken. So legen wir auch den letzten Wegabschnitt bis zur Bergstation in Etappen zurück. Immer wieder bleiben wir stehen, weil unsere Kinder ein Fohlen, grasende Kühe, einen grün schimmernden Käfer, besonders schöne Alpenblumen oder ihre Schulfreunde entdeckt haben. An Langeweile oder müde Beine ist nicht zu denken. Dafür sind Meran 2000 und sogar das Wandern heute viel zu spannend.
An der Bergstation der Seilbahn erwartet uns ein köstliches Mittagessen auf der sonnigen Terrasse des CUBUS Restaurant. Während sich die Eltern in der Sonne entspannen, toben die Kinder im neu gestalteten Outdoor Kids Camp > umher. Ob Looping-Rutschbahnen, Bodentrampoline, Kletterwände oder Wasserpumpenspiel - hier entdecken die Kleinsten den Berg auf ganz besondere Weise!
Hier auf Meran 2000 ist Wandern mit Kindern durchwegs entspannt, denn es gibt an wirklich jeder Ecke etwas zu entdecken. So legen wir auch den letzten Wegabschnitt bis zur Bergstation in Etappen zurück. Immer wieder bleiben wir stehen, weil unsere Kinder ein Fohlen, grasende Kühe, einen grün schimmernden Käfer, besonders schöne Alpenblumen oder ihre Schulfreunde entdeckt haben. An Langeweile oder müde Beine ist nicht zu denken. Dafür sind Meran 2000 und sogar das Wandern heute viel zu spannend.
An der Bergstation der Seilbahn erwartet uns ein köstliches Mittagessen auf der sonnigen Terrasse des CUBUS Restaurant. Während sich die Eltern in der Sonne entspannen, toben die Kinder im neu gestalteten Outdoor Kids Camp > umher. Ob Looping-Rutschbahnen, Bodentrampoline, Kletterwände oder Wasserpumpenspiel - hier entdecken die Kleinsten den Berg auf ganz besondere Weise!


Schließlich erreichen wir doch das Outdoor Kids Camp und für Anna und David gibt es kein Halten mehr. Der riesige Abenteuerspielplatz mit seinen Kletterstämmen und Rutschbahnen, Wackelparcours und Trampolinen, sowie einer Kugelbahn ist ein Paradies für aufgeweckte Kinder und ein toller Rastplatz für uns Eltern. Nur ein einziges Mal erheben wir uns von unseren Liegestühlen und schießen Trampolin-Sprungfotos vor der märchenhaften Bergkulisse. Anna und David scheinen auch nach dem 25. Schnappschuss kein bisschen müde zu werden.
Wir genießen den Nachmittag und machen uns erst an die Rückkehr, als die Sonne immer tiefer hinter den Gipfeln versinkt. Zum Glück kennen wir eine Abkürzung – und was für eine! Sie führt im Eiltempo bergab, auf den Schienen der Sommerrodelbahn. Nach der rasanten Alpin-Bob-Fahrt wandern wir adrenalingeladen und rundum zufrieden zurück. Falzeben ist schon ins Licht der letzten Sonnenstrahlen getaucht und mir wird einmal mehr bewusst, warum Wandern mit Kindern auf Meran 2000 so besonders ist: Hier ist der Weg das Ziel und selbst kleine Wandermuffel werden zu begeisterten Outdoor-Kids.
Wir genießen den Nachmittag und machen uns erst an die Rückkehr, als die Sonne immer tiefer hinter den Gipfeln versinkt. Zum Glück kennen wir eine Abkürzung – und was für eine! Sie führt im Eiltempo bergab, auf den Schienen der Sommerrodelbahn. Nach der rasanten Alpin-Bob-Fahrt wandern wir adrenalingeladen und rundum zufrieden zurück. Falzeben ist schon ins Licht der letzten Sonnenstrahlen getaucht und mir wird einmal mehr bewusst, warum Wandern mit Kindern auf Meran 2000 so besonders ist: Hier ist der Weg das Ziel und selbst kleine Wandermuffel werden zu begeisterten Outdoor-Kids.