Den Sonnenstrahlen
entgegen

IM MORGENTAU AUF DEM GIPFEL STEHEN

Wenn man ganz oben steht, während die ersten Lichtstrahlen hinter den Berggipfeln hervorlugen, hat man das Gefühl, man ist ganz alleine auf der Welt. Und genau deswegen sollte jeder, der die Berge und die Natur liebt, einmal das Erlebnis Sonnenaufgangswanderung erlebt haben.

Zugegeben, es ist nicht so ganz einfach seinen inneren Schweinehund zu überwinden und sich früh morgens in der Dunkelheit aus seinem kuscheligen Bett zu bewegen, aber es lohnt sich. Versprochen! Das magische Licht am frühen Morgen beschert unvergessliche Augenblicke.
Eine der wohl schönsten und gemütlichsten Wanderungen ist die auf den Spieler, im Wandergebiet Meran 2000. Gestartet wird in der sommerlichen Nacht, mit Bergschuhen und Stirnlampe und angetrieben von einer ordentlichen Portion Vorfreude. Ausgangspunkt ist Falzeben.

Du wanderst über ein kurzes Steilstück durch den Wald hinauf zur Lichtung der Moschwald Alm. Dann ist der anstrengendste Teil bereits geschafft. Danach geht’s nur noch gemächlich dahin. Zur Maiser Alm und auf das Kreuzjöchl, wo sich eine kleine Sitzbank und ein Kreuz befinden. Von dort hast du es nicht mehr weit bis zum Ziel.

Die Morgendämmerung hoch oben in den Bergen ist ein bisschen anders, als unten im Tal. Wenn die Welt dort oben aus ihrem Schlaf erwacht, wirst du ein atemberaubendes Naturschauspiel leuchtender Farben und Momente der absoluten Stille erleben.
Den Sonnenstrahlen <br> entgegen
Den Sonnenstrahlen <br> entgegen
Ist die Nacht auf dem Spieler erstmal dem Tag gewichen, offenbaren sich dir beeindruckende Weitblicke über Täler, Wiesen und Wälder – auf den Ifinger, auf die Ortlergruppe und sogar auf den Rosengarten. Vielleicht bist du dabei auch von den Pferden umgeben, die den Sommer auf den Almwiesen verbringen. Wenn du eine Picknickdecke und Proviant eingepackt hast, kannst du direkt hier oben frühstücken.

Für alle, die den Sonnenaufgang in den Bergen aus einer anderen Perspektive betrachten möchten, bietet sich auf Meran 2000 auch die Gelegenheit eines Tandem-Paragliding-Fluges. Die Teilnehmer werden zur Kuhleitenhütte auf 2.400 m gefahren, wo es erstmal ein ausgiebiges Bergfrühstück bei Sonnenaufgang gibt. Anschließend folgt ein Gleitflug ins Tal – ein sonnenverwöhntes Abenteuer, das bestimmt noch ganz lange in Erinnerung bleibt.
Mit Freunden teilen

MEHR DAVON

Weitere Tipps und Vorschläge entdecken

SAGENUMWOBENES <br> OSWALDKIRCHLEIN

SAGENUMWOBENES
OSWALDKIRCHLEIN

Über Geschichte und Brauchtum des tief in der Bevölkerung verwurzelten Kirchtags am St. Oswaldskirchlein sowie des Heiligen Oswalds und dessen Bedeutung in der Weidewirtschaft. 
Lebensraum <br> Almen

Lebensraum
Almen

Das alpine Landschaftsbild von Meran 2000 ist geprägt von malerischen Almen, deren naturnahe Bewirtschaftung nicht nur Tradition, sondern auch aktive Landschaftspflege ist.
©TV Schenna_Dietmar Denger

Mit dem Gleitschirm
hoch hinaus

Hoch über Meran erblickt man die vielen majestätischen Bergspitzen Südtirols, die sich vom König Ortler über das hintere Passeiertal und die Dolomiten erstrecken.
Anreise
So einfach gelangst du zu deiner Freizeit.
Kontakt
Meran 2000 Bergbahnen AG
IT00124390212
meran2000@pec.it
Neugierig auf neues?
Newsletter abonnieren und Up-to-date bleiben.
 
Anmelden